Leitungswasser

Spartipp Leitungswasser – für Umwelt und Geldbeutel

Wasser ist eine unserer wertvollsten Ressourcen – und doch verschwenden wir täglich große Mengen davon, oft ohne es zu merken. Dabei ist es gar nicht schwer, im Alltag bewusst mit Leitungswasser umzugehen. Mit ein paar einfachen Tricks kannst Du nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch Deine Nebenkosten senken. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du ganz unkompliziert Wasser sparen kannst – zu Hause, im Garten und unterwegs.


1. Wasser sparen im Badezimmer

Das Badezimmer ist der Ort, an dem wir am meisten Wasser verbrauchen – vor allem beim Duschen, Zähneputzen und Toilettengang. Hier ein paar Tipps, wie Du dort Wasser einsparen kannst:

Kürzer duschen – große Wirkung

Eine Dusche verbraucht im Schnitt 12 bis 15 Liter Wasser pro Minute. Wenn Du Deine Duschzeit von 10 auf 5 Minuten reduzierst, sparst Du bis zu 75 Liter – pro Dusche! Noch besser: Ein Sparduschkopf reduziert den Wasserverbrauch um bis zu 50 %, ohne dass Du auf Komfort verzichten musst.

Wasserhahn aus beim Zähneputzen

Lässt Du beim Zähneputzen das Wasser laufen, gehen schnell 6 Liter verloren – jedes Mal. Einfach den Hahn zudrehen, während Du schrubbst, und Du sparst im Jahr hunderte Liter.

Toilettenspülung optimieren

Alte Spülkästen verbrauchen oft 9 bis 12 Liter pro Spülung. Moderne Modelle mit Spartaste kommen mit 3 bis 6 Litern aus. Wenn Du keinen neuen Spülkasten hast, kannst Du einen Spülstopp oder eine Wasserersparnis-Einlage nachrüsten.


2. In der Küche clever mit Wasser umgehen

Auch in der Küche gibt es viele Möglichkeiten, Wasser zu sparen – ohne dass Du auf Hygiene oder Komfort verzichten musst.

Geschirrspüler statt Handspülen

Moderne Geschirrspüler sind echte Wassersparer. Sie verbrauchen oft weniger Wasser als das Spülen von Hand – vorausgesetzt, Du lässt sie nur voll beladen laufen und nutzt das Eco-Programm.

Gemüse in der Schüssel waschen

Statt Gemüse unter fließendem Wasser zu reinigen, kannst Du es in einer Schüssel mit Wasser waschen. Das spart nicht nur Wasser, sondern Du kannst das Wasser danach sogar zum Blumengießen verwenden.

Wasser mehrfach nutzen

Das Wasser, in dem Du Eier oder Gemüse gekocht hast, kannst Du nach dem Abkühlen zum Gießen verwenden – es enthält sogar noch Nährstoffe für Deine Pflanzen.


3. Wasser sparen im Haushalt

Neben Bad und Küche gibt es noch viele weitere Bereiche, in denen Du Wasser sparen kannst:

Waschmaschine richtig nutzen

Waschmaschinen verbrauchen je nach Modell 40 bis 60 Liter pro Waschgang. Achte darauf, sie nur voll beladen laufen zu lassen und nutze – wenn möglich – das Eco-Programm. Auch ein niedrigerer Waschgang reicht oft völlig aus.

Tropfende Wasserhähne reparieren

Ein tropfender Wasserhahn kann bis zu 15 Liter Wasser pro Tag verschwenden – das sind über 5.000 Liter im Jahr! Meist ist nur eine kleine Dichtung defekt, die sich leicht austauschen lässt.

Regenwasser nutzen

Wenn Du einen Garten oder Balkon hast, lohnt sich eine Regentonne. Mit gesammeltem Regenwasser kannst Du Blumen gießen oder sogar Dein Auto waschen – ganz ohne Leitungswasser.


4. Im Garten nachhaltig gießen

Gerade im Sommer kann der Wasserverbrauch im Garten stark steigen. Mit diesen Tipps bleibst Du auch hier sparsam:

Morgens oder abends gießen

Gieße Deine Pflanzen früh morgens oder spät abends – dann verdunstet weniger Wasser, und die Pflanzen können es besser aufnehmen.

Mulchen gegen Verdunstung

Eine Schicht Mulch (z. B. aus Rinden oder Grasschnitt) hält die Feuchtigkeit im Boden und reduziert den Gießbedarf deutlich.

Tropfbewässerung statt Rasensprenger

Tropfbewässerungssysteme geben das Wasser gezielt an die Wurzeln ab – effizienter und sparsamer als herkömmliche Sprenger. Gardena bietet dafür verschiedene Produkte an, wie den (Affiliate Link) Micro-Drip System


5. Wasser sparen unterwegs

Auch unterwegs kannst Du Deinen Wasserverbrauch im Blick behalten:

  • Trinkflasche mitnehmen: Statt Wasser in Einwegflaschen zu kaufen, kannst Du Deine eigene Flasche mit Leitungswasser auffüllen – das spart Wasser, Plastik und Geld.
  • Sodastream nutzen. So sparst Du den Einkauf und das Schleppen von Wasserkästen und nutzt das Leitungswasser für Sprudelwasser zuhause. Ich selber nutze auch den SodaStream. Den bspw. (Affiliate Link) SodaStream Crystal 3.0
  • Camping & Reisen: Achte auch im Urlaub auf Deinen Wasserverbrauch – z. B. durch kurze Duschen, sparsames Abwaschen und bewusstes Zähneputzen.

Fazit: Jeder Tropfen zählt

Wasser sparen ist kein Verzicht, sondern ein Gewinn – für Dich, Deinen Geldbeutel und unsere Umwelt. Viele der genannten Tipps lassen sich sofort umsetzen und kosten kaum Aufwand. Wenn jeder ein bisschen bewusster mit Wasser umgeht, können wir gemeinsam viel bewirken.

Also: Fang heute an – Dein Wasserzähler (und die Natur) werden es Dir danken!

Mehr Tipps zu SodaStream

Ich persönlich finde die geriffelten Flaschen schöner als die anderen. Daher würde ich mir diese kaufen.

Die Flaschen kann man auch zusätzlich kaufen, so dass man nicht nur eine hat. (Affiliate Link) Glaskaraffen für SodaStream

Wie Du noch Kosten im Haushalt sparen kannst, erfährst Du hier Die 5 größten Stromfresser im Haushalt