Smart Home bezahlbar

Smart Home bezahlbar und effektiv! Rolläden automatisieren mit Shelly

Beim Hausbau vor ein paar Jahren, kam die Frage auf, ob wir Smart Home wollen. Klar, aber nicht für 10.000 Eur extra. Uns war wichtig, dass wir die Rolläden per Smartphone und Zeitsteuerung steuern können. Daher hat es geholfen, dass diese heutzutage bereits elektrisch gesteuert werden. Nach langer Überlegung, haben wir uns entschieden, dass wir die Produkte von Shelly einsetzen werden.

Was ist Shelly und warum macht es Smart Home bezahlbar?

Shelly ist eine Marke, die sich auf Smart-Home-Produkte spezialisiert hat. Diese Produkte ermöglichen es dir, verschiedene Geräte in deinem Zuhause zu automatisieren und zu steuern. Hier sind einige der Hauptmerkmale und Vorteile von Shelly:

  1. Vielfältige Produktpalette: Shelly bietet eine breite Auswahl an Geräten, darunter smarte Schalter, Thermostate, Sensoren und Energiezähler.
  2. Kompatibilität: Die Geräte sind mit Alexa, Google Home, Android und iOS kompatibel, was eine einfache Sprachsteuerung ermöglicht.
  3. Energieüberwachung: Mit Shelly kannst du den Energieverbrauch in Echtzeit überwachen und so deine Kosten senken.
  4. Sicherheit: Shelly bietet auch Sicherheitslösungen wie Gasdetektoren und Bewegungssensoren, die dein Zuhause sicherer machen.
  5. Benutzerfreundlichkeit: Die Geräte sind einfach zu installieren und zu bedienen, was sie sowohl für Smart-Home-Enthusiasten als auch für Profis attraktiv macht.

Shelly war daher eine super Variante, da man nicht mal eine Bridge oder ähnliches benötigt. Sondern einfach ein gutes WLan.

Smarte Home erstmal nur Rolläden

Um das Smart Home bezahlbar zu haben, muss man dennoch etwas investieren. Ich kaufte also die Shelly Plus 2PM. Das sind die Schaltaktoren, mit denen man Rolläden steuern kann. Ich habe sie bei (affiliate Link) Amazon.de gekauft. Es gibt auch diese gleichen hier in verschiedenen Paketen: Shelly Plus 2PM Aber die neueste Variante sind die Shelly Plus 2PM Gen3, diese würde ich dann einbauen.

Den Einbau habe ich selbst erledigt, allerdings durch einen Elektriker prüfen lassen und das empfehle ich euch auch! Ich bin damit seit über 3 Jahren sehr zufrieden.

Folgende Optionen hat man:

  • Szenen erstellen (Aktions oder Zeitbasiert)
  • Gruppen und Räume erstellen
  • Komplexe Wenn – Dann Bedingungen
  • Viele weitere Optionen, die ich noch nicht ausprobiert habe

Ich schreibe demnächst noch etwas zu weiteren Optionen. Außerdem braucht man optimalerweise gutes WLAN im Haus. Hier mein Tipp dafür: WLAN mit AVM Access Points – Optimal und kostengünstig