Gute Nachrichten für Deinen Geldbeutel: Ab 2026 sollen die Netzentgelte in Deutschland deutlich sinken – und das könnte auch Deinen Strompreis spürbar senken. Doch was steckt genau dahinter? Und wie viel kannst Du wirklich sparen? Hier bekommst Du alle wichtigen Infos auf einen Blick.
Was sind Netzentgelte überhaupt?
Netzentgelte sind die Gebühren, die Stromanbieter an die Betreiber der Stromnetze zahlen müssen, um den Strom zu Dir nach Hause zu transportieren. Diese Kosten machen rund ein Viertel Deiner Stromrechnung aus – und werden direkt an Dich als Verbraucher weitergegeben.
Was plant die Bundesregierung für 2026?
Die Bundesregierung hat beschlossen, die Netzentgelte im Jahr 2026 mit 6,5 Milliarden Euro aus dem Klima- und Transformationsfonds zu bezuschussen
Das bedeutet: Die vier großen Übertragungsnetzbetreiber – Amprion, 50Hertz, TenneT und TransnetBW – erhalten finanzielle Unterstützung, damit sie ihre Kosten nicht vollständig auf Dich abwälzen müssen.
👉 Ziel: Deine Stromrechnung soll dadurch niedriger ausfallen.
Wie viel kannst Du sparen?
Für einen durchschnittlichen Haushalt mit einem Stromverbrauch von 3.500 kWh im Jahr ergibt sich eine Entlastung von etwa 100 Euro
Wenn Du zusätzlich von der Abschaffung der Gasspeicherumlage profitierst, kann die Gesamtersparnis sogar bei bis zu 150 Euro jährlich liegen
Natürlich hängt die genaue Ersparnis von mehreren Faktoren ab:
- Deinem Stromverbrauch
- Deinem Wohnort (Verteilnetz)
- Deiner Heizart (z. B. Wärmepumpe)
- Und ob Du bereits einen günstigen Tarif nutzt
Durchaus Sinnvoll ist es, wenn Du deine Tarif überprüfst und mit anderen Anbietern vergleichst, bspw. bei (Affiliate Link) Check24.de
Was ist mit der Gasspeicherumlage?
Auch hier gibt’s gute Nachrichten: Die Gasspeicherumlage wird zum 1. Januar 2026 abgeschafft
Diese Umlage wurde eingeführt, um die Gasspeicher in Deutschland zu füllen – eine Maßnahme aus der Energiekrise 2022. Jetzt fällt sie weg, was nicht nur den Gaspreis, sondern auch den Strompreis senken kann. Warum? Weil viele Kraftwerke mit Gas betrieben werden – sinkt der Gaspreis, wird auch die Stromproduktion günstiger.
Muss ich etwas tun, um zu profitieren?
Nein, Du musst nichts beantragen. Die Entlastung wird automatisch über Deinen Stromanbieter an Dich weitergegeben. Wichtig ist nur: Vergleiche regelmäßig Deine Stromtarife, denn gerade in der Grundversorgung zahlst Du oft zu viel. Ein Anbieterwechsel kann Dir zusätzlich zwei- bis dreistellige Beträge im Jahr sparen. Strompreise vergleichen: Nützliche Tipps!
Natürlich macht es auch weiterhin Sinn Strom zu senken / zu sparen. 8 Tipps um Stromkosten zu senken
Wie geht es nach 2026 weiter?
Aktuell ist der Bundeszuschuss auf das Jahr 2026 begrenzt. Ob es danach weitere Entlastungen gibt, hängt von der Haushaltslage ab. Die Bundesregierung prüft laut eigenen Angaben aber bereits weitere Maßnahmen, um die Energiepreise langfristig bezahlbar zu halten
Fazit: 2026 wird günstiger – aber vergleichen lohnt sich weiterhin
Die geplanten Entlastungen sind ein starkes Signal: Die Strompreise sollen sinken, und Du kannst davon direkt profitieren. Trotzdem bleibt es wichtig, aktiv zu bleiben – vergleiche Tarife, achte auf Deinen Verbrauch und nutze Sparpotenziale.
👉 Mehr Infos findest Du direkt bei der Bundesregierung:
🔗 Niedrigere Netzentgelte für 2026 – Bundesregierung.de