Wenn du gerade auf der Suche nach einem neuen Mobilfunktarif bist, stehst du früher oder später vor der Frage: Tarif mit Handy oder lieber ohne? Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile – und je nach deinem Nutzungsverhalten kann die eine Lösung deutlich günstiger sein als die andere. In diesem Artikel zeige ich dir, worauf du achten solltest, wie du clever vergleichst und welche versteckten Kosten du vermeiden kannst.
1. Was bedeutet „Tarif mit Handy“ überhaupt?
Ein Tarif mit Handy ist ein sogenannter Bundle-Vertrag: Du bekommst nicht nur einen Mobilfunktarif, sondern auch gleich ein neues Smartphone dazu. Die Kosten für das Gerät werden über die monatliche Grundgebühr abbezahlt – oft über 24 Monate. Klingt bequem, kann aber teuer werden.
2. Vorteile eines Tarifs mit Handy
- Bequemlichkeit: Du musst dich nicht separat um ein neues Smartphone kümmern.
- Ratenzahlung: Du zahlst das Handy in kleinen monatlichen Beträgen ab.
- Rabatte möglich: Manche Anbieter geben dir das Gerät günstiger als im Einzelkauf.
3. Nachteile eines Tarifs mit Handy
- Versteckte Kosten: Die monatliche Grundgebühr ist oft höher als bei einem SIM-only-Tarif.
- Wenig Flexibilität: Du bist meist 24 Monate gebunden.
- Gerätepreis oft über Marktwert: Rechne nach – oft zahlst du am Ende mehr als beim Einzelkauf.
4. Tarif ohne Handy – die clevere Alternative?
Ein SIM-only-Tarif bietet dir maximale Flexibilität. Du bekommst nur die SIM-Karte und nutzt dein vorhandenes Smartphone weiter – oder kaufst dir ein neues Gerät separat. Handy mit Vertrag: Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Günstigere Grundgebühr
- Mehr Tarifauswahl
- Keine versteckten Gerätekosten
- Kürzere Laufzeiten möglich (monatlich kündbar)
5. Rechenbeispiel: Was ist günstiger?
Stell dir vor, du willst ein iPhone 15 mit einem Allnet-Flat-Tarif:
- Tarif mit Handy:
- Monatlich: 49,99 €
- Laufzeit: 24 Monate
- Gesamt: 1.199,76 €
- Tarif ohne Handy + Einzelkauf:
- SIM-only-Tarif: 14,99 €/Monat
- iPhone 15: ca. 899 €
- Gesamt: 1.258,76 €
Fazit: In diesem Beispiel ist der Bundle-Tarif sogar günstiger – aber nur knapp. Und du bist 2 Jahre gebunden. Wenn du flexibel bleiben willst, lohnt sich der Einzelkauf oft mehr.
6. Wann lohnt sich ein Tarif mit Handy?
- Du willst ein teures Gerät, aber keine hohe Einmalzahlung.
- Du nutzt dein Smartphone intensiv und brauchst regelmäßig ein neues Modell.
- Du findest ein gutes Bundle-Angebot mit echtem Rabatt. Handyvertrag zum Sparen zu teuer?
7. Wann solltest du lieber einen Tarif ohne Handy wählen?
- Du hast bereits ein gutes Smartphone.
- Du willst flexibel bleiben und monatlich kündigen können.
- Du möchtest die volle Kostenkontrolle.
8. Spartipps für beide Varianten
- Vergleiche Tarife auf Vergleichsportalen wie Check24, Verivox oder Preisvergleich.de.
- Achte auf effektive Kosten: Rechne den Gesamtpreis über die Laufzeit aus.
- Nutze Aktionen: Viele Anbieter haben regelmäßig Deals mit Cashback oder Wechselbonus.
- Refurbished Geräte kaufen: Günstiger und nachhaltig.
9. Fazit: Deine Entscheidung zählt
Ob du dich für einen Mobilfunktarif mit oder ohne Handy entscheidest, hängt von deinen Bedürfnissen ab. Wenn du ein neues Smartphone brauchst und keine hohe Einmalzahlung leisten willst, kann ein Bundle sinnvoll sein. Willst du dagegen flexibel bleiben und sparen, ist ein SIM-only-Tarif oft die bessere Wahl.
👉 Mein Tipp: Rechne immer nach und vergleiche! So findest du den besten Deal für dich.